1994
|
Eine neue Methode zur Validierung und Überprüfung der Reinigung von Rohrschaftinstrumenten A New Method for Validation and Verifying the Cleaning of Tubular Instruments |
1995
|
Empfehlungen zur maschinellen Reinigung und Desinfektion von starren Instrumenten für die minimal invasive Chirurgie. Recommendations on the Automated Cleaning and Disinfection of rigid Instruments for Minimally Invasive Surgery |
1995
|
Empfehlungen zur manuellen Reinigung und Desinfektion von starren Instrumenten für die minimal invasive Chirurgie. Recommendations on the Manual Cleaning and Disinfection of rigid Instruments in Minimally Invasive Surgery |
1998
|
Innovationen in der Medizintechnik durch grenzflächenanalytische Verfahren(1) Innovations in Medical Technology based on Surface and Interface Analytical Methods (Part1) |
1998
|
Innovationen in der Medizintechnik durch grenzflächenanalytische Verfahren(2) Innovations in Medical Technology Based on Surface and Interface Analytical Methods (Part2) |
1999
|
Untersuchungen zur Wirksamkeit eines Niedertemperatur-Entkeimungsverfahrens mit flüssiger Peressigsäure Effectiveness Study of a Low Temperature Liquid Sterilisation Process Using Peracetic Acid |
1999
|
Qualitätssicherung bei der Aufbereitung von Zubehör für flexible Endoskope - Wie sauber sind gereinigte Instrumente wirklich? Quality Assurance on Reprocessing Accessories for Flexible Endoscopes - Just How Clean are Cleaned Instruments Really? |
2000
|
Untersuchungen zur Reinigbarkeit von Instrumenten-Oberflächen (Testkontaminationsbestimmung) |
2001
|
Decontaminated Single-Use Devices: An Oxymoron That Me Be Placing Patients At risk For Cross-Contamination |
2002
|
Specific hygiene issues relating to reprocessing and reuse of single-use devices for laparoscopic surgery |
2002
|
Verifizierung des Reinigungsergebnisses durch Parameterkontrolle |
2002
|
Hygienische Aspekte bei der Aufbereitung von Einwegprodukten für die laparoskopische Chirurgie |
2003
|
Reinigung: Was ist verifizierbar? |
2004
|
Die Werkzeuge des Chirurgen und die Hygiene |
2004
|
Validiertes Aufbereitungsverfahren für Augeninstrumente Validated Processing Methods for Ophthalmologic Instruments |
2004
|
Infectivity of Prion Protein Bound to Stainless Steel Wires: A Model for Testing Decontamination Procedures for Transmissible Spongiform Encephalopathies |
2004
|
Umsetzung der RKI-Richtlinien die Praxis: Augenheilkunde |
2005
|
Maschinelle Aufbereitung chirurgischer Instrumente - Validierung des Aufbereitungsprozesses nach EN/ISO 17664 am Beispiel der Ophthalmologie |
2005
|
Vergleich der EBRO-Temperatursensoren Pt 1000 mit Thermoelementen Typ K1 |
2005
|
Farbveränderungen bei Instrumenten und Implantaten aus dem Werkstoff Titan |
2005
|
EBRO-PCD Logger als Nachweissystem für die Dampfdurchdringung im Dampfsterilisator |
2005
|
Ringversuch zur Prüfung der Mindestreinigungsleistung nach der Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI |
2005
|
Inter-Hospital Trials to Determine Minimal Cleaning Performance According to the Guideline by DGKH, DGSV und AKI |
2005
|
Untersuchungen zur Reinigungsleistung in Anlehnung an prEN/ISO 15883-1 |
2005
|
Investigation of Cleaning Performance Following the Standard prEN/ISO 15883-1 |
2005
|
Effiziente Reinigungsprozesse und "Prionen-Wirksamkeit" |
2005
|
Effective Cleaning Processes and "Efficacy against Prions" |
2005
|
Untersuchung von verschiedenen Reinigern mit einem praxisnahen Prüfverfahren in Anlehnung an prEN/ISO 15883-1 Investigating various Detergents with a practical Test Method based on prEN/ISO 15883-1 |
2006
|
Bedeutung der Spüldruckmessung in RDGs |
2006
|
Umsetzung der gemeinsamen Leitlinie von DGKH, des DGSV und des AKI zur Validierung von RDGs: Ein Rückblick über das erste Jahr Implementation of the Guideline Jointly Cmpiled by the DGKH, DGSV and AKI for Validation of Washer-Disinfectors: a Review of the First Year |
2007
|
Sensitivität von Nachweismethoden zur Beurteilung der Restkontamination chirurgischer Instrumente nach der Aufbereitung Sensitivity of Detection Methods for Assessment of Residual Contamination on Reprocessed Surgical Instruments |
2007
|
Untersuchungen zur Recovery-Rate von Restkontamination bei der Validierung von Reinigungs-Desinfektionsgeräten nach EN DIN 15883 Teil 1 Investigations of the Recovery of Residual Contamination in the Validation of Washer-Disinfectors Persuant to EN ISO 15883 Part 1 |
2007
|
Bindungsverhalten und weitere wichtige Voraussetzungen bei der Interpretation von Ergebnissen der Radionuklidmethode Binding Properties and Other Important Considerations when Interpreting Results Obtained with the Radionuclide Method |
2007
|
Prävention durch die richtige Auswahl der Instrumente Prevention Through Correct Choice of Instruments |
2007
|
Wirksamkeit eines multifunktionellen Reinigers gegen Mikroorganismen, Viren und Prionen |
2008
|
Relevanz der ISO 17664 bei der Instrumentenaufbereitung Relevance of ISO 17664 for Instrument Processing |
2008
|
Ringversuch zur Standardisierung einer praxisrelevanten Prüfanschmutzung zur vergleichenden quantitativen Bewertung der Reinigung in Anlehnung an EN ISO 15883 Multicentre Trial on Standardisation of a Test Soil of Practical Relevance for Comparative and Quantitative Evaluation of Cleaning Persuant to EN ISO 15883 |
2008
|
Inaktivierung von Prionen auf Oberflächen aus Instrumentenstahl durch Niedertemperatursterilisation mit Wasserstoffperoxid-Plasma Low-Temperature Inactiviation of Prion-Protein on Surgical Steel Surfaces with Hydrogen Peroxide Gas Plasma Sterilization |
2009
|
10 Jahre FORUM Medizinprodukte und Prozesse - 10 Jahre und kein bisschen weiser FORUM Medical Devices and Processes - 10 Years On and no wiser? |
2009
|
Ringversuch zur Standardisierung einer praxisrelevanten Prüfanschmutzung zur vergleichenden quantitativen Bewertung der Reinigung in Anlehnung an EN ISO 15883 - Versuchsbeschreibung |
2010
|
Ringversuch zur Prüfung der Reinigung mit und ohne Ultraschall in der Praxis. Multicentre Trial on Testing Cleaning in the Practical Situation with and without Ultrasound.2011 |
2011
|
Untersuchung zur Bedeutung des A0-Wertes für die Abtötungskinetik von Bakterien bei der thermischen Desinfektion. Investigations into the role of the A0-value in the inactivation kinetics of bacteria in thermal disinfection. |
2011
|
Untersuchung zur reproduzierbaren Reinigung von Instrumenten anhand eines Worst-Case-Modells Investigations into reproducible cleaning of instruments based on a worst-case model. |
2011
|
Methode zur Überprüfung der Reinigungsleistung von Reinigungs-Desinfektionsgeräten für flexible Endoskope |
2012
|
Methode zur Überprüfung der Gesamtprozessleistung von Reinigungs- Desinfektionsgeräten für flexible Endoskope Method for Testing the Cleaning and disinfection Efficacy of Washer-Disinfectors for flexible Endoscopes |
2009
|
Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und thermischer Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte und zu Grundsätzen der Geräteauswahl |
2013
|
Guideline for validation of manual cleaning and manual chemical disinfection of medical devices |
2013
|
Leitlinie zur Validierung der manuellen Reinigung und manuellen chemischen Desinfektion von Medizinprodukten |
2014
|
Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und thermischer Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte und zu Grundsätzen der Geräteauswahl |